Die 4 wichtigsten Passvarianten für Fußballer – und wie du sie ausführst!

passen
Camill Hauser
Camill Hauser

Individualtrainer, Content Creator und Freestyler

Das Passspiel gehört zu den wichtigsten und essenziellsten Eigenschaften jedes Fußballers. Dabei gibt es viele verschiedene Techniken, wie du einen Pass spielen kannst. Beispielsweise mit unterschiedlichen Teilen des Fußes oder mit verschiedenen Passstärken. Abhängig ist das von der Situation, in der du den Pass spielen willst.

  1. Pass mit der Innenseite
    Der Standardpass, welcher am häufigsten benutzt wird im Spiel. Ab einem gewissen Niveau musst du diesen selbstverständlich auf jeder Position perfekt beherrschen. Spiele den Ball mit der Innenseite, halte dein Sprunggelenk dabei stabil, damit dein Fuß nicht nachgibt und schwinge das Bein durch. Dein Standfuß zeigt dabei möglichst in die Richtung, in die du passen möchtest. Den Ball triffst du möglichst zentral.
  2. Flugball
    Diesen Pass spielst du, um eine große Distanz zu überbrücken und über andere Spieler hinweg zum Zielspieler. Triff den Ball unterhalb der Mitte, damit dieser nach oben fliegt. Schwinge das Bein hier nicht ganz durch, sondern stoppe im Boden ab. So hat der Ball einen Rückwärtsdrall und kann dadurch vom Passempfänger einfacher gestoppt werden.
  3. Englischer Ball
    Dies ist eine fortgeschrittene Technik. Ein flacher Ball, der nur knapp über dem Boden fliegt, aber einen weiter entfernten Mitspieler finden soll. Triff den Ball nur minimal unterhalb der Mitte und ziehe dein Bein dabei halb durch, bringe es schnell wieder auf den Boden. Triff den Ball mit einem leicht eingedrehten Fuß mit dem Knochen zwischen Innenseite und Vollspann.
  4. Flanke
    Die Flanke unterscheidet sich etwas von den anderen Passtechniken, da es bei ihr öfter vorkommt, dass sie keinen Mitspieler erreicht und sie am Ende einer Kombinationskette steht. Triff den Ball mit dem vorderen Teil des Fußes. Schwing dein Bein durch und ziehe deinen praktisch den Ball entlang, leicht nach oben. So bekommt der Ball eine Rotation und fliegt in einem Bogen.

Mein Buch für Junge Fußballer

Ein Fußballbuch als treuer Begleiter für jeden jungen Fußballer. Hier habe ich meine gesamte Fußball-Leidenschaft und gesammelte Erfahrung reingesteckt, um jungen und motivierten Fußballern die Möglichkeit zu geben ihr komplettes Potential abzurufen.

Diese Themen sind auch spannend

4 Wege um schneller zu werden

Im modernen Fußball ist die Schnelligkeit eine der wichtigsten Eigenschaften. Das heißt nicht, dass man auch als langsamerer Spieler herausragen und erfolgreich spielen kann, aber mit einem hohen Topspeed lassen sich gut Schwächen kaschieren oder können aus einem guten Spieler einen Topspieler machen. Darum ist es nicht verwunderlich, dass bei

Darum solltest du als Fußballer Krafttraining machen! – 3 Gründe

Das moderne Fußballspiel wird immer athletischer, kraftintensiver und auch kraftvoller. Die Anforderungen an den Körper werden immer umfangreicher, weshalb dir ein ergänzendes Training zum regelmäßigen Mannschaftstraining einen erheblichen Benefit bringt. In den letzten Jahren ist daher unter Fußballern das Krafttraining immer populärer geworden. Manche Gründe dafür sind offensichtlich, andere hingegen

Cookie Consent with Real Cookie Banner