4 Wege um schneller zu werden

Camill Hauser
Camill Hauser

Individualtrainer, Content Creator und Freestyler

Im modernen Fußball ist die Schnelligkeit eine der wichtigsten Eigenschaften. Das heißt nicht, dass man auch als langsamerer Spieler herausragen und erfolgreich spielen kann, aber mit einem hohen Topspeed lassen sich gut Schwächen kaschieren oder können aus einem guten Spieler einen Topspieler machen. Darum ist es nicht verwunderlich, dass bei mir als Individualtrainer nichts häufiger nachgefragt wird als der Wunsch, schneller zu werden. Leider ist hier genetisch schon viel vorgegeben, weshalb man sich hier nicht zu große Fortschritte erhoffen sollte. Trotzdem lohnt es sich an einigen Stellschrauben zu drehen, um hier das Beste aus sich herauszuholen.

  1. Krafttraining
    Muskel- und Sprungkraft steht im direkten Zusammenhang zur Schnelligkeit. Deshalb ist es der effektivste und einfachste Schritt, um schneller und explosiver zu werden, seine Kraft zu trainieren. Funktionelle Übungen wie Bergsprints und kraftvolle Treppenläufe können hier sehr wirkungsvoll sein. Wer seine Maximalkraft und seinen Muskelumfang vergrößern möchte, der kann Kraft mit beispielsweise Langhantel-Kniebeugen und variierender Wiederholungszahl aufbauen.
  2. Schnelle Füße
    Die Kraft in den Beinen muss auch mit schnellen Füßen umgesetzt werden können, denn gerade beim Fußball hat man seltener lange gerade Sprints, sondern mehrheitlich kürzere Sprints mit Richtungsänderungen. Dabei hilft das Training mit der Koordinationsleiter und wieder an der Treppe, die du dieses Mal mit einer höheren Frequenz aufsteigst.
  3. Laufstil
    Optimiere deinen Laufstil: halte die Arme ungefähr im rechten Winkel und nehme sie weiter nach hinten als nach vorne mit. Sprinte auf den Fußballen und lehne dich nicht zu weit nach hinten mit deinem Oberkörper.
  4. Psychologie
    Wenn du längere Sprints trainierst oder absolvierst, ist es die größte Schwierigkeit, seine Geschwindigkeit zu halten. Konzentriere dich bei deinem Sprint also darauf immer weiter zu beschleunigen, um den Geschwindigkeitsverlust so abzufangen. Stelle dir außerdem noch vor, dass du wie auf heißen Kohlen läufst. Halte also deinen Bodenkontakt mit den Füßen so kurz wie möglich.

Mein Buch für Junge Fußballer

Ein Fußballbuch als treuer Begleiter für jeden jungen Fußballer. Hier habe ich meine gesamte Fußball-Leidenschaft und gesammelte Erfahrung reingesteckt, um jungen und motivierten Fußballern die Möglichkeit zu geben ihr komplettes Potential abzurufen.

Diese Themen sind auch spannend

Darum solltest du als Fußballer Krafttraining machen! – 3 Gründe

Das moderne Fußballspiel wird immer athletischer, kraftintensiver und auch kraftvoller. Die Anforderungen an den Körper werden immer umfangreicher, weshalb dir ein ergänzendes Training zum regelmäßigen Mannschaftstraining einen erheblichen Benefit bringt. In den letzten Jahren ist daher unter Fußballern das Krafttraining immer populärer geworden. Manche Gründe dafür sind offensichtlich, andere hingegen

passen
Die 4 wichtigsten Passvarianten für Fußballer – und wie du sie ausführst!

Das Passspiel gehört zu den wichtigsten und essenziellsten Eigenschaften jedes Fußballers. Dabei gibt es viele verschiedene Techniken, wie du einen Pass spielen kannst. Beispielsweise mit unterschiedlichen Teilen des Fußes oder mit verschiedenen Passstärken. Abhängig ist das von der Situation, in der du den Pass spielen willst. Pass mit der InnenseiteDer

Cookie Consent with Real Cookie Banner